Unfallrekonstruktion bei Zweirad-Unfällen
Der BdFS beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Analyse von Verkehrsunfällen, bei denen Fahrräder oder fahrradähnliche Fahrzeuge beteiligt sind.
Bei der Bearbeitung dieser Fälle stellt sich immer wieder heraus, dass sich die Rahmenbedingungen und Grundlagen bei der Beteiligung eines Fahrrades grundlegend von klassischen PKW-PKW-Unfällen unterscheiden.
Dem BdFS stehen neuste technische Hilfsmittel wie Flugroboter, Streifenlichtscanner, 3D-Symulationsprogramme, Beschleunigungsmessgeräte etc. zur Verfügung.

Das breit aufgestellte Know-How ermöglicht es den BdFS-Gutachtern zu folgenden Fragenstellungen Gutachten zu erstellen:
- Kreuzungsunfall mit ausführlicher Kollisionsanalyse und Vermeidbarkeitsbetrachtung
- Wahrnehmbarkeit / Unfallflucht
- PKW-Fahrrad-Unfälle / Fußgänger-Fahrrad-Unfälle / LKW-Fahrrad-Unfälle / Unfall mit Kraftrad-Beteiligung
- Dunkelheitsunfall
- Gegenverkehrsunfall
- Unfallrekonstruktion mit Betrachtung personenbezogener Aspekte (Biomechanik, z.B. HWS, Knochenbruch etc.). Hier steht dem BdFS Dr. Arne Bargmann, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie zur Verfügung, was die Zeit der Gutachtenerstellung maßgeblich verkürzt.
- Unfallrekonstruktion nach Auswertung von Fahrzeugdaten wie z. B. verdeckt aufgezeichneten Geschwindigkeitsdaten etc.
- Versicherungsbetrug (Manipulation, Kompatibilität, Plausibilität, Provokation)
- Feststellung und Begründung eines unfallursächlichen Schadens

WIR SIND IHR PERSÖNLICHER
ANSPRECHPARTNER
0641/94 88 65-0
Rufen Sie uns an!